5.) Formen der Integration
Marginalität (Desintegration):
Die alte Heimat ist verlassen und eine neue gibt es noch nicht.
- Verankerung weder in Herkunftsgesellschaft noch in Zielgeselschaft
- Gefühl von Ausgeschlossenheit und Entfremdung
- Leben am Rand der Gesellschaft
Abgrenzung (Segmentierung):
Leben in der eigenen ethnischen Gemeinschaft.
-starke Verwurzelung mit Herkunftsgesellschaft und -kultur
-Nebeneinander der Gesellschaften ("Parallelgesellschaften")
Anpassung (Assimilation):
Aus den ZuwandererInnen sind Einheimische geworden
- Aufgabe der Herkunftskultur
- völlige Anpassung an Zielgesellschaft
- Angleichung an "Einheimische"
Mehrfachintegration: 
Multiple Identitäten
- funktionierende Beziehungen zu beiden Gesellschaften
- Leben in beiden Welten
- kein Aufgeben der eigenen Kultur
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen